Dehnung:Hüftbeuger, Quadrizeps
Kompression:unterer Rücken, Lendenwirbelsäule
Hilfsmittel:Brustwirbelsäule und Kopf mit Kissen unterlagern (unterstützter Fisch)
Variationen:halber Sattel (mit aufgestelltem Bein und evtl. Knie unterlagern, wenn nicht am Boden), Armhaltung variieren, bei Knieproblemen Beinhaltung variieren z. B. Schmetterling
Fokus Muskeln: Quadrizeps, Psoas
Fokus Wirbelsäule:evtl. Extension

Ausführung:

Ausgangsposition für den Sattel ist der Fersensitz. 

Leg dir schon im Vorfeld Kissen oder eine zusammengerollte Decke oder auch Klötze zurecht für deine Brustwirbelsäule, den Kopf oder die Knie. Schieb deine Füße gerade so viel auseinander, dass dein Gesäß dazwischen passt. Du kannst dann, wenn es dir guttut, Kissen oder Decke unter dein Gesäß legen.

Positioniere auf jeden Fall ein Kissen zwischen deinen Schulterblättern, um eine wirklich intensive Dehnung des Brustkorbes und der Brustmuskulatur zu erreichen. 

Eine einfachere Variation der Übung ist der Halbe Sattel. Dabei streckst du ein Bein aus, während das andere maximal angewinkelt bleibt. 

Nimm die Öffnung des Brustkorbs und die intensive Dehnung der Oberschenkelvorderseite bewusst wahr. Spür genau hin, ob der Druck in den Knie dir nicht zu viel wird, dann variiere die Position durch Winkelveränderung. 

Und wenn du deine Position gefunden hast, halte 90 Sekunden bis 3 Minuten … 

Ganz langsam mit den Händen abstützen und hochkommen. 

Als Ausgleichsstellung kannst du in die Päckchenhaltung, die Seitenlage oder die Stellung des Kindes kommen.Gut kombinierbar ist der Sattel mit dem Fisch (eigentlich keine Yin Position), siehe Foto. Mit einer Übung erreichst du hier eine tolle Öffnung des Brustkorbs und der Hüften gleichzeitig.